Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Info NVV Ticket

Bei Fragen zum Schülerticket:
NVV Logo JPEG

Termine

GoogleCal

Ab dem 18.09.23 starteten die neuen Arbeitsgemeinschaften (s. Übersicht unten) für das aktuelle Schuljahr. Wir sind sehr froh, euch eine breitgefächerte Auswahl von 34 AGs (!) anbieten zu können. Es dürfte fast für jeden etwas dabei sein. Ausführliche Informationen zu jeder AG sind unter "Downloads" anklickbar.

230925AG Uebersicht 2023 2024 1Hj 1

In den ersten drei Wochen haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu "schnuppern" - man kann also jede AG besuchen und sich anschauen, ob es gefällt. Wenn jemand danach regelmäßig teilnehmen möchte, muss man spätestens bis zum 06.10.23 den AG-Einwahlzettel in der Box im Sekretariat abgeben (AG-Einwahlzettel: siehe unter "Download" --> "Elterninformation").

WICHTIG: Es haben sich seit Beginn des Schuljahres schon einige Änderungen ergeben. Diese sind in rot markiert. Bei Fragen und Anmerkungen wendet euch jederzeit an Fr. Lange

In diesem Jahr wurde unser erstes Badminton-Turnier von Frau Li-Kellner organisiert und fand mit Unterstützung der Badmintonabteilung des TVO, am Montag, den 30.01.2023 in der Großsporthalle statt. Es war ein voller Erfolg.

Sieben Mädchen* und sieben Jungen* haben im Spiel ‚Jeder gegen Jeden‘ ihre Fähigkeiten, die sie in der Badminton-AG bei Frau Li-Kellner gelernt haben, unter Beweis gestellt. Wir wurden dabei von den Mitgliedern der Badmintonabteilung Wilfried Kleinerüschkamp, Michael Schrön, Pero Barzov, Arif Fadhilla, Ralph Pfeiffer, Joachim Strüber, Jörg Sauer und Paul Sauer hervorragend unterstützt. Sie bereiteten die Halle vor, übernahmen die Turnierleitung und stellten die Schiedsrichter. Dafür möchte sich die Badminton-Spieler bei allen Beteiligten sehr herzlich bedanken.
Weiterhin gilt unser Dank Frau Lange und Frau Weyh, den AG- und Projektwochenleiterinnen der Schule, für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Veranstaltung.
Besonderer Dank geht an den Förderverein der Blumensteinschule und das Cafeteria-Team um Frau Andrea Kleinerüschkamp, die sich um das leibliche Wohl und die Geschenke für die Badminton-Schüler gekümmert haben.
Wir bedanken uns bei allen Schülern, die teilgenommen haben, Eltern und Großeltern für die aktive Mitarbeit und freuen uns schon bald auf eine Wiederholung.

Badminton-AG und Sara Baraiac (Kl. 9R1)

*Turnierteilnehmer: Fynn Eckhardt, Paul Petsch, Michele Müller, Cenny Döhrer, Philipp Kohlhaas, Oskar Madej, Liam Ellwardt, Pauline Renner, Amelina Prager, Sara Baraiac, Angelina Sophie Malinski, Ban Mai Iffland, Maya Luna Richter, Lucy Bernreuter

Fotos: Yunfen Li-Kellner

IMG 20230201 WA0000

IMG 20230201 WA0001IMG 20230201 WA0004

IMG 20230201 WA0002

IMG 20230201 WA0003

IMG 20230201 WA0005IMG 20230201 WA0006

 

IMG 20230201 WA0007

IMG 20230201 WA0008

 

Endlich! Alle Arbeitsgemeinschaften (AGs) des neuen Schuljahres wurden euch heute auf dem AG-Marktplatz vorgestellt. Sicher fällt euch jetzt die Auswahl schwer! Die 33 Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und anderen Experten durchgeführt. Wer sich nachmittags mit anderen Schülern verschiedener Klassen treffen, Spaß haben und etwas Neues lernen möchte, der ist herzlich willkommen.

  • Arbeitsgemeinschaften starten am 19.09.22.

Es gibt drei Wochen lang die Möglichkeit zu schnuppern, um möglichst viele AGs "auszuprobieren".

  • Schnupperzeit dauert vom 19.09.22 bis zum 07.10.22.

Wenn die Entscheidung für eine oder mehrere AGs gefallen ist, gebt bitte den von euren Eltern unterschriebenen AG-Einwahlzettel ab.

  • Einwahlzettel bitte spätestens am 07.10.22 abgeben (Kiste im Foyer)!

aktuelle AG-Übersicht (für zusätzliche Informationen, einfach auf den AG-Namen klicken):

Weiterlesen: Arbeitsgemeinschaften 2022/2023 (ab 19.09.2022)

Vieles in unserer Gesellschaft lässt sich sehr plastisch und unanschaulich beschreiben: Blumensteinschule Obersuhl – Gesamtschule mit Ganztagsbetreuung. Klingt schon mal super… aber was bedeuten das eigentlich? Ganztag beinhaltet tatsächlich den „ganzen Tag“. Bei uns endet dieser nicht automatisch für jeden einzelnen Schüler mit Schlag der Schulglocke um 13:05 Uhr. Natürlich sind da die Rahmenstunden für die meisten der Schüler abgegolten, aber wie wichtig auch die Zeit ist, die darauffolgt, hat uns die Pandemie knallhart gezeigt. Isolation von Kindern, deren Bedürfnis nach Freundschaften über viele Monate nicht gestillt werden konnte, Defizite in diversen Unterrichtsfächern, die durch das Lernen allein unweigerlich aufkommen mussten. Doch das Feststellen von Missständen reicht nicht aus. Punkt. Mit Schmackes müssen die Probleme anvisiert und  angegangen werden.

Weiterlesen: Der AG-Marktplatz – Reinschnuppern und sich begeistern lassen!

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule