Bitte Änderungen beachten! Sie gelten ab dem 13.02.2017.
Einstudieren & Auftreten | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
1. | Chor | 5 − 6 | s. Std.plan | Aula | Fr. Kalkhof/ Hr. Weber | |
2. | Schülerband | 5 − 10 | Mo, 7. Std | Musikraum II | Hr. Gräf | |
3. | Schlagzeug | 7 − 10 | Di, 7./8. Std | Musikraum I | Hr. Boppert | |
4. | Trompeten-AG | 5 − 10 | Di, 7. Std | Aula | Hr. Diehl | |
5. | BSO Brass-Ensemble | 5 − 10 | Di, 8. Std | Aula | Hr. Diehl | |
6. | The Cucumbers (Rock-AG) | 7 − 10 | Do, 7./8. Std | Musikraum I | Hr. Boppert | |
7. | Technik | 7 − 10 | Do, 7./8. Std | Technikraum | Hr. Liesen | |
8. | Gitarre | 5 − 10 | Fr, 7./8. Std | R. 9H | Hr. Zwiener | |
Entdecken & Denken | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
9. | Schach | 5 − 10 | Do, 7. Std | R. 9R2 | Hr. Landau | |
10. | Chemie Aktiv | 7 − 10 | Seminartag bei K & S | Fr. Stuhr | ||
Kreativität & Gestalten | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
11. | Bibo (Bibliothek & Lernwerkstatt) | 5 − 10 | nach Vereinb. | Lernwerkstatt | Fr. Guthmann/Fr. Hasert | |
12. | Upcycling - Aus alt mach neu | 5 − 10 | Mo, 7. Std | Kunstraum | Fr. Keidel | NEU! |
13. | Cooking 1* | 5 − 8 | Mi, 7./8. Std | Küche | Fr. Schade | |
14. | Cooking 2* | 5 − 8 | Do, 7./8. Std | Küche | Fr. Darmann | NEU! |
15. | Keramik* | 5 − 10 | Do, 7./8. Std | Arbeitslehre II | Hr. Focke | |
Mitwirken & Mitbestimmen | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
16. | Schülervertreter | 9 − 10 | Mo, 7. Std. (+ nach Vereinb.) | SV-Raum | Fr. Müller/ Hr. Gräf | |
17. | Schulsanitäter | 7 − 10 | Mo, 7. Std. (+ nach Vereinb.) | R. 5c | Fr. Seidenfaden-Weber | |
18. | "Sei cool - sei fair" | 5 − 10 | Di, 7. Std. | Raum Schulsozialarbeit | Hr. Berthel | |
19. | Streitschlichter | 5 − 6 | Mi, 7. Std | Raum Schulsozialarbeit | Hr. Berthel | |
20. | Volunteers, Spielebetreuer & Klassenpaten | 8 − 10 | nach Vereinb. | R. 6d | Fr. Lange | |
21. | Ferienspielhelfer | 8 − 10 | nach Vereinb. | Raum Schulsozialarbeit | Hr. Berthel | |
22. | Berufsorientierung | 8 | nach Vereinb. | ITG-Raum | Fr. Fedotova | |
23. | Buslotsen | 8 − 10 | nach Vereinb. | R. 5c | Hr. Berthel/Fr. Seidenfaden-Weber | |
Sprachen & Kulturen | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
24. | Chinesische Kultur | 5 − 10 | Mo, 7./8. Std | Lernwerkstatt | Fr. Li-Kellner | |
Training & Wettkampf | ||||||
Angebot | Klasse | Termin | Raum | Betreuer/in | ||
25. | Handball | 5 − 10 | Mo, 7./8. Std | Sporthalle | Fr. Weyh | |
26. | Badminton | 5 − 10 | Di, 7./8. Std | Sporthalle | Fr. Li-Kellner | |
27. | Schwimmen | 5 − 10 | Di, 7./8. Std | Schwimmhalle | Hr. Tometzki | |
29. | Boxfitness | 5 − 10 | Mi, 7./8. Std | Sporthalle/ Trainingsraum | Hr. Bitjakow | |
28. | Fußball f. Jungen | 5 − 10 | Do, 7./8. Std | Sporthalle | Hr. Dickmann | |
30. | Reiten* | 5 − 10 | Do, 7./8. Std | Richelsdorf | Fr. Kohrock | |
31. | Boxfitness | 5 − 10 | Fr, 7./8. Std | Sporthalle/ Trainingsraum | Hr. Bitjakow | |
*In diesen AGs werden in geringem Umfang Kosten entstehen. |
Der Start der Schwimm-AG verzögert sich leider aufgrund dringender Reparaturen im Obersuhler Hallenbad immer noch! Wenn sie startet, wird das extra bekannt gegeben!
Die Yoga-AG findet leider heute (09.11.2016) aufgrund geringer Teilnehmerzahlen das letzte Mal statt!
Am Samstag, dem 24.09.2016, folgte unsere AG „Chinesische Kultur“ einer Einladung zum Tag der Offenen Tür am Konfuzius-Institut in Erfurt.
Frohgelaunt traten wir unsere Fahrt mit 7 Schülern der Klassen 5-7, zwei interessierten Papas (Patrik Schwarz und Dirk Bergmeier) und AG-Leiterin Frau Li-Kellner um 9.21 Uhr in Richtung Erfurt an. Da diese Aktivität seitens der Schulleitung und AG-Leitung gut vorbereitet wurde, gab es keine Probleme.
Die Mitarbeiter des Instituts hießen uns sehr herzlich willkommen. Sie stellten seine Arbeit vor mit dem Ziel, die Chinesische Kultur in Deutschland zu präsentieren und gute Kontakte herzustellen.
Wir konnten dort Ausstellungen besuchen, chinesische Zeichen lernen und schöne Bastelarbeiten anfertigen. Alle Schüler, Väter sowie Frau Li-Kellner waren mit großem Interesse und Ernst bei der Sache. Es war für alle Beteiligten ein gelungener Tag, der sich gern wiederholen darf. Mit vielen neuen Eindrücken begaben wir uns um 17.00 Uhr auf die Heimreise.
Auch im Zug wurde sich noch weiter über das Erlebte ausgetauscht und wird noch lange in unserer Erinnerung bleiben. Wir danken unserer Schule und allen Organisatoren für diesen tollen Tag der Offenen Tür.
„Wir sind mit der Straßenbahn zum Konfuzius-Institut gefahren. Dort wurden wir nett begrüßt und haben uns erst einmal alles angeguckt. Danach sollten wir ein Quiz machen und die Antworten der Fragen waren überall versteckt. Nach dem Quiz hat uns Nick viel über China beigebracht. Später haben wir dann noch etwas für die Angestelltes gebastelt. Leider mussten wir uns dann schon verabschieden und sind dann mit der Straßenbahn zurück zum Erfurt Hof. Am Hauptbahnhof waren wir in einem Chinesischen Restaurant. Das Essen war sehr lecker! Doch dann mussten wir auch schon los zum Zug, der um 17.00 Uhr fuhr. In Gerstungen wurde ich wieder abgeholt.“ (Leon Franke, Kl. 6b)
Schüler der AG Chinesische Kultur und Fr. Li-Kellner
(Mia-Silina Romacker und Patrik Schwarz, Lavinia Vincenti, Lucy Lenuweit, Leon Franke, Anna Lisa Schaft, Colin Toulouse Bergmeier und Dirk Bergmeier, Dustin Liese, Yunfen Li-Kellner, Mitarbeiter des Konfuzius-Instituts Erfurt)
Schülerinnen und Schüler der Chemie-Aktiv-AG der Blumensteinschule aus Wildeck-Obersuhl haben am Freitag, den 22.01.2016 von 13 – 17 Uhr nach dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen“ eindrucksvolle erste Einblicke in die Laborarbeit bei Kali & Salz erhalten.
Unsere AG Keramik ist schon seit vielen Jahren bei unseren Schülern sehr beliebt. Bei der Arbeit mit diesem flexiblen Material kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und wird oft überrascht.
(Teilnehmer: Leandro-Ortega Akdemir, Jonas Berger, Juliana Renée Bettenhausen, Paul Dickmann, Luca Jens Fröhner, Milan George, Julian Gerlach, Laura Kistler, Jonas Knaut, Simeon Koch, Benjamin Kraljevic, Richard Langhof, Alina Normann, Cecile Nuhn, Ruben Schairer, Paula Marie Schimmelpfennig, Lara Schröder, Sophia Sengstock, Valentino-Vincenzo Sottile, Niko Stark, Elisa Streit, Lena Tessmann, Maja Louise Wandel)
Herr Focke, unser AG-Leiter, ist ein Meister seines Faches. Er hat als Meister an der GhK Kassel (jetzt Universität Kassel) unterrichtet.
Simeon Koch, ein AG-Teilnehmer aus der Klasse 6a beschreibt, wie ein Leuchtturm aus Keramik entsteht:
Weiterlesen: Leuchttürme & kreative Werke aus der Keramik-AG