Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) kann jeden Tag freiwillig ohne Voranmeldung besucht werden. Sie wird jeden Wochentag in der 7. und 8. Stunde (Fr nur 7.Std.) von Lehrern in den Räumen der Klasse 5a und 5b angeboten. Die Schüler tragen sich in Listen ein und bekommen im Hausaufgabenheft einen Stempel. Damit können Sie als Eltern nachvollziehen, wann Ihr Kind an der HAB teilgenommen hat. Von Mo bis Do unterstützen die "Volunteers" (Schüler der Klassen 9 und 10) die Lehrer in der HAB. Bitte überprüfen Sie zu Hause die Hausaufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, denn die betreuenden Lehrer und Schüler sorgen nur für Unterstützung bei der Erledigung der Aufgaben.
Am vergangenen Donnerstag wurden unsere vielen Volunteers aus den Klassen 8 bis 10 ausgezeichnet. Unglaubliche 20 Schülerinnen und Schüler haben sich im 1. Halbjahr sehr zuverlässig um Schüler der Blumensteinschule und der Grundschule am Rhäden in den Nachmittagsstunden gekümmert: bei den Hausaufgaben, im Förderunterricht oder in der Spielezeit. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und für viele jüngere Schüler sind die „Großen“ mehr als Helfer. Sie können zuhören und haben neben Verständnis die richtige Portion Abstand, um auch ernst genommen zu werden.
(Foto: K. Lange)
Letzte Woche wurden unsere freiwilligen Hausaufgabenbetreuer aus den Klassen 7 bis 10 - die Volunteers - von unserer Schulleiterin ausgezeichnet. Diese Schülerinnen und Schüler haben sich im 1. Halbjahr sehr zuverlässig um Schüler der Blumensteinschule und der Grundschule am Rhäden in den Nachmittagsstunden gekümmert. Dieses Engagement sei nicht selbstverständlich, so sagte Frau Rudschewski, und manche Schüler kämen extra zu "ihrem" Volunteer, um sich bei den Hausaufgaben helfen zu lassen.