Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Info NVV Ticket

Bei Fragen zum Schülerticket:
NVV Logo JPEG

Nach den Herbstferien, in der Zeit vom 25. Oktober bis 5. November 2021, werden zwei Präventionswochen an allen hessischen Schulen durchgeführt.

Dies bedeutet:

1. Während dieser Zeit gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Unterricht und bei anderen schulischen Veranstaltungen auch am Sitzplatz.

2. Zudem müssen die Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme am Präsenzunterricht drei- statt zweimal pro Woche einen negativen Testnachweis erbringen. Dieser kann weiterhin kostenfrei in der Schule erbracht werden und wird im sog. Testheft vermerkt. Alternativ kann der Testnachweis auch über eines der Testzentren erfolgen. Anspruch auf einen kostenfreien Test außerhalb der Hessisches Kultusministerium Der Minister - 2 - Schule haben bis zum 31. Dezember 2021 Personen, die zum Zeitpunkt der Testung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://soziales.hessen.de/Corona/Tests-und-Teststellen. Die Testpflicht besteht nicht für bereits vollständig geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

Die regelmäßige Dokumentation der Schülertests im Testheft, die auch als Negativnachweis in der Freizeit, bspw. im Kino oder Restaurant, gilt, bleibt nach § 3 Abs. 5 CoSchuV innerhalb Hessens auch in den Ferien gültig. Sollte das Testheft bei Vorlage während der Ferien nicht akzeptiert werden, können Ihre Kinder dieses Schreiben als Bestätigung vorlegen. Allerdings steht es den Betreibern der genannten Einrichtungen aufgrund ihres Hausrechts frei, strengere Zutrittsvoraussetzungen aufzustellen; erzwingen lässt sich ein Zutritt mithilfe des Testhefts daher nicht. Wie Sie es bereits aus der Zeit nach den Sommerferien kennen, sollen die beiden Präventionswochen auch nach den Herbstferien ein Übergang sein, dem dann erneut Lockerungen an unseren Schulen folgen sollen. So haben wir es uns vorgenommen und sind zuversichtlich, dass die pandemische Lage dies ab 8. November 2021 zulassen wird. Konkret sollen nach den Präventionswochen die Schülerinnen und Schüler die Maske am Sitzplatz wieder abnehmen dürfen, sofern sich die pandemische Lage bis dahin nicht grundlegend verschlechtert. Über die ab dem 8. November 2021 greifenden Regelungen werden wir Sie nach deren Erlass im Einzelnen rechtzeitig informieren. Abschließend möchte ich Sie nochmals auf die Impfmöglichkeit für Kinder ab 12 Jahren hinweisen. Die Kinder- und Jugendärzte beraten Sie dazu gerne. Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Ferien und danke Ihnen für Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir den Infektionsschutz an unseren Schulen auch in den Herbstund Wintermonaten aufrechterhalten und damit Stück für Stück zur Normalität zurückkehren.

Den vollständigen Elternbrief des Kultusmisteriums finden Sie ->hier

Schulsprecher: Linus Winter, Charlotte Fiebiger

 

 Kulturwarte: Emily Schelhas, Lena Ehmer, Mariella Fink

Image

Sportwarte: Miles Schubert, Tim Böhm, Jaron Henning und Lionel Peter und Jorn Legler

Image 4

Kreisschülerrat-Delegierte: Jada Spaan und Anton Zabel

Image 1

Kassenwarte: Dana Wirth, Lena Broere, Levke Schmidt, Pia Pforr

Image 3

Verbindungslehrerinnen: Frau Göbel und Frau Kürschner

Nicht nur auf der großen politischen Bühne ist Endspurt angesagt, sondern auf Schulebene stehen ebenfalls Wahlen an.

Hier sind die Wahlteams für unsere diesjährige SV mit ihren Programmen und Wünschen......

K1600 IMG 5997 K1600 IMG 5996

K1600 IMG 5995 K1600 IMG 5994


K1600 IMG 5993

K1600 IMG 5992

Für euch,

für uns,

für alle Blumensteinler – Der AG-Marktplatz der BSO

Fotos: Kürschner VideoClip: Geißler

Ach, wie haben wir es vermisst. Jeder – auch oder gerade in der Schule - sehnt(e) sich nach ein klein wenig Normalität. Ein Wunsch wäre, an Events teilzunehmen, die Vertrauen zurückgeben, weil man sich dort wohl fühlt. Genau ein solches fand am Mittwoch, den 8.9.21 in bekannter Atmosphäre in unserer Aula statt. Lustig, ausgelassen, informativ – unser alljährlicher AG-Marktplatz. Dass wir als Schule über ein weitreichendes und allumfassendes Nachmittagsangebot verfügen, dürfte sich selbst zu unseren neuen Schützlingen durchgesprochen haben. Doch besteht für unsere Kids nicht nur die Option, sich täglich bei Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht Unterstützung zu suchen, sondern auch die Möglichkeit, die Vielfalt von 36 Nachmittagsangeboten in Form von Arbeitsgemeinschaften wahrzunehmen. So stellt sich in den meisten Fällen nicht die Frage OB, sondern WELCHE Arbeitsgemeinschaft ich beabsichtige zu besuchen. An alle Interessenbereiche scheint gedacht worden zu sein – von musischen zu sportlichen, gestalterischen zu sozialorientierten Feldern: für jeden Einzelnen ist etwas dabei. Viele Lehrerinnen und Lehrer unterstützen die Nachmittagsbetreuung unserer Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich haben sich zahlreiche externe AG-Leiter bereit erklärt, unser Angebotsbreite durch ihre Expertise zu erweitern, etwas, worauf wir sowohl stolz als auch dankbar sind.

K1600 20210908 115050

Weiterlesen: Der AG-Marktplatz der BSO

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule