Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Info NVV Ticket

Bei Fragen zum Schülerticket:
NVV Logo JPEG

Informationen zur Berufsberatung an unserer Schule finden Sie / findet ihr unter

-> Schule -> Personen & Gremien -> Berufsberatung - Agentur für Arbeit

              

Doris Lange

Mein Name ist Doris Lange. Ich bin Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda und betreue als Ansprechpartnerin Deine Schule. Nach Deinem Schulabschluss eröffnen sich viele Wege. Du kannst eine Ausbildung beginnen, eine weiterführende Schule besuchen oder praktische Erfahrungen sammeln.
Wenn Du magst, kann ich Dich auf diesem wichtigen Lebensabschnitt begleiten und Dir Informationen und Tipps geben, damit Du die für Dich passenden Entscheidungen treffen kannst. Hierfür organisiere ich regelmäßig Veranstaltungen zur Berufsorientierung in den Schulklassen. Für Deine individuellen Fragen biete ich in der Schule Sprechstunden an. Hier klären wir Deine persönlichen Fragen, wie zum Beispiel: Wie erkenne ich meine Stärken und Fähigkeiten? Wo finde ich einen Ausbildungsplatz? Wie bewerbe ich mich?  Welche weiterführende Schule/schulische Fachrichtung passt am besten zu mir?
Natürlich können auch Gespräche in der Arbeitsagentur nachmittags stattfinden.
Zusätzlich informiere ich Deine Eltern bspw. bei Elternabenden. 

Mein Serviceangebot:

  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
  • Informationen über Zulassungsvoraussetzungen an beruflichen Schulen
  • Erbeitung von beruflichen Alternativen
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Beratung zu weiterführenden Schulen
  • Hilfen bei der Bewerbung
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen

Sprechzeiten  (kurze Auskünfte):
donnerstags von 07:45 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schule (außer in den Ferien

Ausführliche Beratungstermine:
mit schriftlicher Einladung und nach Vereinbarung

Wer noch mehr erfahren möchte -> hier

Eltern LAN Flyer HEF ROF 2020

Auf diesem Wege möchte ich Sie über ein besonderes Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung aufmerksam machen. Wie Sie dem anhängendem Flyer entnehmen können, soll diese Veranstaltung am Samstag, den 29.02. an der Blumensteinschule stattfinden. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass das Thema Computerspiele/Games und was macht das mit dem Umfeld und mit den Spielern/Kindern, viele Eltern umtreibt. Deshalb freue ich mich, dass es mit Unterstützung unseres Schulsozialarbeiters Jochen Berthel gelungen ist, dieses besondere Medienangebot an die Blumensteinschule zu holen. Die Anzahl der Plätze ist zunächst begrenzt. Die Kosten übernimmt komplett die Bundeszentrale. Bitte melden sie sich bei Interesse verbindlich über die angegebene Email oder telefonisch über Jochen Berthel 06626 7732515 an. Gern können Sie diese Information auch an Ihre Elternschaft weiterleiten, wobei zeitnah eine Information über unsere Schulhomepage und über einen Elternbrief in der nächsten Woche erfolgten wird.

-> Flyer

Mit freundlichen Grüßen

Doritha Rudschewski

...dann konnte vielleicht der 2. Info-Samstag der Blumensteinschule Obersuhl am 18. Januar 2020 weiterhelfen.

Nachdem es bei der ersten Infoveranstaltung der Schule im November einen großen Ansturm gab, konnten dieses Mal die 32 neugierigen Viertklässler mit ihren Eltern die verschiedenen Angebote, Profile, Besonderheiten und Ausstattungen der BSO in ruhiger Atmosphäre bestaunen.

Gestaltet wurde dieser Vormittag traditionell von verschiedenen „Blumensteinern“ der Schulgemeinschaft. Dazu gehören nicht nur Schulleiterin Doritha Rudschewski, ihr Stellvertreter Thorsten Gräf und Organisatorin Ragna Weyh, sondern auch:

  • Elternvertreter, die mit Rat und Tat die Durchführung des Tages unterstützten,
  • der Hausmeister Michael Gräf, der das „Schulbackhaus“ öffnete und die Kinder mit leckerer selbstgebackener Pizza empfing,
  • Schülerinnen und Schüler, die musikalisch den Tag anklingen ließen, bei der Getränkeversorgung halfen, Projekte vorstellten und über ihren Schulalltag an der BSO „plauderten“,
  • Mitarbeiter des DRK, die ein kostenloses Mittagessen bereitstellten und last but not least
  • Lehrerinnen und Lehrer, die Einblicke in ihre Tätigkeiten und Unterrichtsfächer gaben, in welche die interessierten Viertklässler in einzelnen Gruppen „hineinschnupperten“, während die Eltern in der Aula von Frau Rudschewski die wichtigsten Informationen zu einem Schulbesuch an der Blumensteinschule erhielten.

(Christin Witter)

Sich für krebskranke Menschen – ob groß, ob klein – einzusetzen, haben sich die achten Klassen am 26.09.19 zum Ziel gesetzt. 93 Schülerinnen und Schüler, die nicht am alljährlichen Sponsorenlauf teilnehmen, weil es „einfach so ist“, weil „es alle machen oder gemacht haben“. Innerhalb von gerade einmal zwei Zeitstunden legten sie eine Strecke von Obersuhl nach London zurück. Knapp 1100 Kilometer in Form von 2285 Stadionrunden! Gemeinsam im Jahrgang war bereits im Vorfeld entschieden worden, dass ihre „erlaufenen“ Spendengelder dem Kinderhospiz Mitteldeutschland e.V. sowie der Kinderkrebsstation des Klinikums Erfurt ein wenig Licht ins Dunkel bringen sollen. Hier der Radiobericht:

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule