Wir, die Schüler und Klassenlehrer des 5. Jahrganges, trafen uns am Donnerstag um 18 Uhr in der Turnhalle der BSO. Nachdem wir unser Nachtlager gebaut hatten, ließen wir uns die frisch gebackene Pizza von Michael Gräf schmecken. Gut gestärkt konnten wir mit unseren neuen Klassenkameraden spielen, toben oder einfach nur chillen. Endlich hatten wir einmal wirklich Zeit füreinander. Nachdem es gegen 21 Uhr dunkel wurde, eroberten wir unseren Rhäden. Sicherlich erschreckten sich an diesem Abend viele Tiere, denn so eine "wilde Meute" ist nicht jeden Tag im Naturschutzgebiet unterwegs. Wir konnten neben vielen Geräuschen auch einen wunderschönen Sternenhimmel erleben.
Nach unserer Wanderung krochen einige Schüler schnell in ihren Schlafsack, andere hatten das Ziel, die Nacht durchzumachen. Um Mitternacht gab es noch ein Ständchen für das Geburtstagskind und um zwei Uhr schliefen schon fast alle Schüler. Ob alle in dieser Nacht geschlafen haben, lässt sich nicht eindeutig feststellen.
Ab 6 Uhr waren die ersten Schüler schon wieder dabei, Fußball zu spielen. Langsam wachten auch die restlichen Schüler auf und räumten ihre Schlafsachen zusammen. Mit Hilfe einiger Eltern wurde schnell ein tolles Buffet in unserer Cafeteria gezaubert. Nach dem Frühstück waren alle froh, zu Hause in ihre Betten zu kriechen.
Weiterlesen: Unsere Übernachtungsparty war der Hit - beim Frühstück waren wir schon wieder "fit"
Ab sofort bereichern 106 neue Schülerinnen und Schüler in fünf fünften Klassen den Schulalltag der Blumensteinschule in Obersuhl.
Mit einem besonderen Programm des nun sechsten Jahrgangs wurden sie in Empfang genommen. Musikalisch übernahmen die Bläser der BSO und der Chor die Einstimmung auf das Programm. Läuft es auch einmal nicht so gut, dann macht die Musik dir wieder Mut.
Bildlich gesprochen begrüßte die Kapitänin des BSO-Schiffes, Frau Rudschwewski, alle Leichtmatrosen an Bord. Auch der Bürgermeister Herr Wirth und die Vorsitzenden des Fördervereins schlossen sich diesen Begrüßungsworten an, gefolgt von einer vielfältigen Akrobatik-Show vieler Sechstklässler.
Dass jede „Hürde“ zu bewältigen ist, wenn man auf sich selbst hört, machten die „Frösche“ dieses Jahrgangs in ihrem Theaterstück deutlich, welches eigens für diesen Anlass der Einschulungsfeier geschrieben wurde.
Mit „Applaus, Applaus“ wurde zum Abschluss nicht gespart bei der beeindruckenden Darbietung von Paul Auth aus der Klasse 6d auf dem Kunstrad.
- Christin Witter -
Unsere Paris-Fahrt startete am Obersuhler Bahnhof um 6 Uhr und um 13 Uhr waren wir dann schließlich in Paris. In Paris fuhren wir dann mit der Metro, woraus man die Schlussfolgerung von vielen Treppen und schweren Koffern ziehen konnte. MERDE! Nachdem wir uns im Hotel ausgeruht haben, sind wir mit der Metro in Richtung Pont de l’Alma gefahren um eine Bootsfahrt auf der Seine zu machen. Vom Boot aus, haben wir dann verschiedene Sehenswürdigkeiten gesehen, darunter der Eiffelturm und Notre Dame.
An Tag zwei gab es bereits um 8 Uhr Frühstück, was jeden Tag um dieselbe Uhrzeit begann. Danach hatten wir einen 2 ½ stündigen Stadtrundgang. Wir fuhren erst mit der Metro ins römische Viertel. Dort starteten wir am Notre Dame, weiter am ältesten Baum von Paris, dann am Senatsgebäude und an einem bei Franzosen beliebten Theater vorbei. Aus der Ferne konnte man den Eiffelturm sehen.
An Tag drei hatten wir eine 2 stündige Führung durch den Louvre. Dort haben wir einige Kunstwerke unter anderem die Mona-Lisa gesehen welche Leonardo Da Vinci gemalt hat. Danach waren wir beim l’Arc de Triumph und gingen shoppen auf der Champs-Élysées. Ein paar von uns sind dann mit zum Sacré-Cœur gegangen und wir haben sie uns von innen angeschaut. Danach gingen wir zum Montmartre und hatten etwas Zeit zum shoppen. Am Abend haben wir uns gemütlich zusammengesetzt und zusammen Fußball geschaut. Danach gingen wir dann alle auf unsere Zimmer.
Am Montag besuchten wir die Conciergerie, welches ein ehemaliges Staatsgefängnis ist. Unter anderem saß in der Conciergerie die Frau von Ludwig dem XVI. Marie Antoinette. Danach versuchten wir auf den Eiffelturm hinauf zu gelangen, was uns leider nicht gelang, weil die Sicherheit von den Beamten nicht gewährleistet werden konnte, laut den Aussagen der vor Ort anwesenden Sicherheitsbeamten. Stattdessen durften wir uns anschließend in kleinen Gruppen frei in Paris bewegen. Manche sind mit dem Riesenrad gefahren und erblickten das Panorama von Paris. Andere sind am Grands Boulevard shoppen gegangen.
Am letzten Tag unserer Fahrt verließen wir um 12 Uhr das Hotel, nachdem einige noch das Ba-ta-clan besucht hatten. Mit der Metro fuhren wir zum Bahnhof Paris/Est. Ca. 6 Stunden später erreichten wir den Bahnhof in Obersuhl, wo unsere Reise endete.
Für alle Schüler-/innen der Schuljahre 6-10 beginnt das neue Schuljahr am Montag,
29. August 2016, um 7:50 Uhr, in den Klassenräumen.
Die Schüler, die sich neu an der BSO angemeldet haben, werden zuerst im Sekretariat in Empfang genommen und dann von ihren künftigen Klassenlehrern abgeholt.
Für die neuen Fünftklässler findet die Aufnahmefeier einen Tag später, am Dienstag,
30. August 2016, um 08:00 Uhr, in der Großsporthalle (Eingang Tribünenseite) statt. Nach einem bunten Programm, zu dem neben den Eltern auch Freunde und Verwandte der Schüler herzlich eingeladen sind, geht es mit den künftigen Klassenlehrerinnen in die neuen Klassenräume.
Hier können die neuen Stundenpläne heruntergeladen weren:
- euer BSO-Team -
Eine tolle Tradition geworden ist es mittlerweile, der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen und Ton in kreative Form zu bringen.
Unter der bewährten fachmännischen Leitung von Fritz Focke gestalteten die Schüler vielerlei Dinge, die sich sehen lassen können.