Dem aufmerksamen Sechstklässler wird heute ein ihnen bekanntes Gesicht in den Gängen unserer Schule aufgefallen sein. Möglicherweise erlaubt das Erinnerungsvermögen nicht eine genaue Zuordnung des irgendwie bekannten Gegenübers. Wenn der Name Hans-Jürgen Feldhaus fällt, kommt wahrscheinlich schon etwas Licht ins Dunkel. Aber sicher wird erst dem Letzten die Verbindung zu dieser Person klar, wenn besagte mit Quinn und Spencer kombiniert wird.
Das vorliegende Schulprogramm ist ein für unsere Schulgemeinde verbindliches Dokument, in dem unser Leitbild, unser Ist-Stand sowie mittel- bis langfristige Schwerpunkte der Qualitätsentwicklung formuliert sind.
Das Schulprogramm kann hier heruntergeladen werden!
Adventskalender sind einem jeden bekannt, wir halten für euch einen der besonderen Art bereit, seid gespannt! Ab dem 1. Dezember 2017 laden wir zum Vorlesen ein. In jeder ersten großen Pause soll dies in der Lernwerkstatt sein. Vielleicht kennt ihr schon solche Kalendergeschichten, dann solltet ihr eure Freunde neugierig machen und ihnen davon berichten. „Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke“ von Jo Pestum sollen eure Neugier entfachen, jeden Tag möchten wir Lehrer euch damit eine Freude machen. |
![]() |
Obwohl das Wochenende in der Regel für jedermann schulfrei bedeutet, ging es am 25.11.2017 an der Blumensteinschule Obersuhl bereits um 8 Uhr morgens zu wie in einem Bienenstock. Überall wurde emsig für das Willkommen heißen der an unserer Schule interessierten Eltern und Kinder gewerkelt, um ihnen allen einen zwanglosen, aber vor allem aufschlussreichen und aussagekräftigen Info-Samstag zu bieten. Auch in diesem Jahr ist dieses Vorhaben wieder gänzlich geglückt. Frau Weyh, die die Koordination des Übergangs vom Jahrgang 4 auf Jahrgang 5 an der Blumensteinschule federführend betreut, steckt jedes Jahr nicht nur ihre Freizeit, sondern auch ihre gesamte Energie in diese Projekte. Sowohl der Konstanz und der Souveränität in der Durchführung verdanken wir die stetig wachsende Besucherzahl – auch über die hessischen Landesgrenzen in Richtung Thüringen hinaus.
Weiterlesen: Das jetzt noch neue, bald aber bekannte Gesicht der BSO? 1. Infosamstag 25.11.2017
Am 17.11. 2017 startete an der Blumensteinschule Obersuhl unser Gedicht - Projekt in der Lernwerkstatt der Schule. Nach einer kurzen Einführung in der Bibliothek wählten Schüler und Schülerinnen des 10er B- Kurses interessenbezogen Bücher aus und schrieben danach eigene Gedichte. Im Deutschunterricht wird gerade das Thema Lyrik behandelt und es werden Gedichte aus unterschiedlichen Epochen analysiert.
Kriterien für das kreative Schreiben der Gedichte waren:
1. Zwei Strophen ( mindestens )
2. Ein Reimschema
3. Inhaltlicher Bezug zum Buch
Tolle Ergebnisse wurden am 24.11. 2017 von den Schülern präsentiert.
- Uta Molzberger -