... zum überregionalen Berufemarkt an der BSO!
Am vergangenen Samstag fand unter dem Motto „Wir sehen uns“ zum 13. Mal der überregionale Berufemarkt an der Blumensteinschule statt.
In ihrer Eröffnungsrede freute sich die Schulleiterin Doritha Rudschewski wieder 32 Firmen und Institutionen, sowie verschiedene weiterführende Schulen begrüßen zu dürfen. Der Berufemarkt sei seit 13 Jahren ein wichtiger Baustein im schulischen Berufswegeplan. So betonte nicht nur sie, sondern auch Herr Heisterkamp als Vertreter des Landrates Herrn Dr. Koch und Kaya Kinkel von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen als ehemalige Schülerin unserer Schule, wie wichtig solch eine Veranstaltung sei, um junge Menschen in der und an die Region zu binden. Somit leiste dieser Hessisch-Thüringische Berufemarkt einen wichtigen Beitrag bei der individuellen Berufsorientierung und zusätzlich für eine erfolgreiche demografische Entwicklung unserer Region.
Ein herzliches Dankeschön richtete die Schulleiterin an ihr Kollegium der BSO, die Schülerhelfer der achten Klassen, dem Hausmeister Michael Gräf und unserem Jobcoach Marina Fedotova, die maßgeblich an der Organisation dieser Veranstaltung beteiligt waren.
Folgende Schüler haben sich heute auf der Schülervollversammlung auf die verschiedenen SV-Ämter beworben und ihr Programm vorgestellt:
Schulsprecher:
Team A: Katharina Gerlach, Carolin Schade
Team B: Julia Heider, Lisa-Marie Waschke
Team C: Robin Linhart, Jan Wehrum
Team D: Nele Wagner, Sophie-Marie Wagner, Marie Weber
Kulturwarte
Team A: Pia Richter, Chantal Meister, Milena Walper
Team B: Sarah Riemenschneider, Larissa Schneider
Sportwarte
Stella Borek, Dustin Klemenz
Kassenwarte
Marius Weber, Felix Schröder
Verbindungslehrer
Herr Gräf, Frau Müller
Außerdem stehen uns aus der letzten Wahlperiode noch folgende Schüler zur Seite:
Kulturwartin: Leonie Koch
Sportwarte: Malte Dittmar, Tom Lindemann
Kreisschülerrat: Hannah Noll, Hannah Schulz
Klingelingeling…. Der Unterricht beginnt! Alle Schülerinnen und Schüler auf ihre Plätze! Gewusel und Getümmel. Schnattern wie auf dem Ententeich hinter dem Haus. Und plötzlich… Stille! Das Erklingen der Glocke ruft die Kids zusammen. Erste Stunde: Chor.
Morgigen Freitag gelten noch einmal die verkürzten Unterrichtszeiten und ab Montag (13.08.2018) starten wir mit den "normalen" Stundenlängen und mit dem Nachmittagsunterricht (Französisch, Latein, Ethik, katholische Religion), Hausaufgabenbetreuung (HAB) und Förderunterricht (Fö-U) außer LRS.
Die aktuellen Übersichten zur HAB und zum Fö-U finden Sie unter "Ganztag".