„Am 1. Adventssonntag durfte die Drumline AG der Blumensteinschule Obersuhl auf dem Obersuhler Weihnachtsmarkt auftreten. Ich fand es sehr toll und nett, dass wir, die Drumline-AG, dort das Programm mitgestalten durften. Wir haben viele Lieder gespielt, die uns unser Lehrer Niklas Wagner beigebracht hat, wie zum Beispiel „Kick it“ oder „Poker Games“, die er für uns selbst geschrieben hat. Ich finde es einfach toll, dass wir die Möglichkeit hatten dort aufzutreten, denn da konnten wir zeigen, was wir in einem halben Schuljahr gelernt haben.“
Von
Constantin Mertens, 7d
Antje Wagner liest an der Blumensteinschule
Am Freitag, 30.11.2018 fand an unserer Schule eine Autorenlesung mit der Autorin Antje Wagner statt. Die Jahrgangsstufe 10 wurde in zwei Lesungen in die Welt des Psychothrillers „Schattengesicht“ oder den 2018 erschienenen Roman „Hyde“ entführt. Organisiert wurde die Lesung wie immer vom Friedrich-Bödecker-Kreis Hessen im Rahmen der 18. Osthessischen Jugendbuchwoche.
Wenn Fragezeichen im Gesicht der Zuhörer auftauchen, ist die Antje Wagner so richtig in ihrem Element. Denn vor allem das Dunkle, Unergründliche reizt die Autorin an ihren Figuren. Da ist das Mädchen Milana in „Schattengesicht“, das viele Rätsel umgeben. Der Wildfang wird zuhause eingesperrt und flüchtet immer wieder ins Abenteuer, doch hinter allem steckt ein großes Geheimnis… Da ist Katrina in „Hyde“, die mehr als ungewöhnlich im Wald aufwächst und einem Geheimnis auf der Spur ist…
Geheimnisvolles und Rätselhaftes, das Leser immer wieder fesselt. Auf jeden Fall: lesenswert!
Beide Bücher werden bald in unserer Schulbücherei ausleihbar sein.
Diese Frage nehmen Eltern von Grundschülern sehr ernst und informierten sich intensivst am vergangenen Samstag, 24. November 2018 bei uns an der Blumensteinschule in Obersuhl.
Bereits am ersten Schnupper-Samstag war das Foyer mit vielen Kindern und ihren Eltern und/oder Großeltern, auch aus dem benachbarten Thüringen, gut besucht. Schon jetzt freuen wir uns über einige Neuanmeldungen an unserer Schule.
Doch was bietet solch ein Tag, an dem die Türen für alle Interessierte offen stehen? So ziemlich alles, um sich einen umfassenden Eindruck zu verschaffen, ob diese Schule der richtige Lernort für den weiteren Bildungsweg der Kinder sein kann. So zum Beispiel von
B, wie Begeisterung beim Lernen
über
S, wie „Schule für Alle“
bis hin zu
O, wie organisierte Förderung
Weiterlesen: Welche Schule wird unser Kind nach der vierten Klasse besuchen?
Projekttag Handschrift im Jahrgang 7 am 23.11.2018
Gibt es jetzt wieder „Schönschreiben“? fragten Schüler wie Lehrer, als das Projekt der „Stiftung Handschrift“ an unserer Schule angekündigt wurde. Schüler des Jahrgangs 7 sollten einmal selbst ausprobieren können, was die Schrift bietet. Gefördert wurde der Projekttag durch unseren Kooperationspartner K+S.
Nein… damit ist nicht der Weihnachtsbaum gemeint, der in ziemlich genau einem Monat in vielen unserer heimischen Stuben im jährlichen Glanz erstrahlen wird. Bereits jetzt leuchtet der Bücher-Wunsch-Baum täglich vor der Tür unserer Bibliothek.
Einladend.
Zum Lesen anregend.
Warum?
Gerade im Moment, wenn die tristen Novembertage kaum etwas Licht zulassen, können wir uns nun an dem mit einer Lichterkette versehenen hölzernen „Wunschzettel“ erfreuen. Herr Rohner zeigte größtes handwerkliches Geschick, als er die Idee unserer Servicekraft Frau Sina Eckhardt vom Gedanken zur Realität erwachsen ließ. Bunte Blätter zieren die - so treffend - aus Holz gefertigten Äste. Diese sollen zukünftig die Titel der neu in der Bibliothek katalogisierten Werke tragen. Beim „Beschnuppern“ des Baumes finden hoffentlich zahlreiche Schüler eine Beschriftung, die zum Lesen animiert. Zusammen mit Frau Eckhardt haben auch Schülerinnen des Jahrgangs 10 (Theresa Böhns, Jasmin Mausehund, Katharina Stein) ihre gesamte Daumeskraft in die Waagschale geworfen - schließlich braucht man schon richtig Power, um die unzähligen Wunschhalteblätter an dem aus Tischlerplatte gefertigten Baum zu fixieren. Bunter Blätter, die unsere Frau Li-Kellner mit ganz viel Liebe ausgeschnitten und für die Schulgemeinde vorbereitet hat. Insgesamt eine großartige Idee mit einer phantastischen Umsetzung! Und wenn dadurch unsere Schülerschaft noch ein Stück näher an die Welt des Lesens herangeführt werden kann, ist das großartig. Nicht ohne Grund äußerte der US-amerikanische Schriftsteller R. W. Emerson, dass schon oft das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst habe. Dann los! Machen wir Zukunft… und bestimmt ein gutes Stück mehr durch unseren neuen Bücher-Wunsch-Baum.