Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Info NVV Ticket

Bei Fragen zum Schülerticket:
NVV Logo JPEG

Termine

GoogleCal

Die meisten AG-Angebote im 2. Halbjahr ändern sich nicht. Ausnahmen: Die AG Body Fit kann nicht mehr stattfinden.

Neu im Programm sind im 2. Halbjahr die AG Berufsorientierung und die AG Trampolin

Wer von euch gern eine neue AG besuchen möchte, geht bitte zum nächsten Termin dorthin und fragt den AG-Leiter oder die AG-Leiterin, ob noch ein Platz frei ist. Falls ihr Glück habt, gebt bitte noch einen Einwahlzettel ab (erhältlich im Sekretatriat). Bei Fragen wendet euch bitte jederzeit an Fr. Lange. 

(Übersicht) -  bitte anklicken!

Unter der Leitung von Herrn Hijman van de Waarsenburg treffen sich jede Woche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, um in der AG Werken ihrer Kreativität mit Begeisterung freien Lauf zu lassen und handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen.

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 stand ein besonders spannendes Projekt auf dem Programm: Der Bau eines Spielzeugkrans aus Holz. Die Herausforderung bestand darin, eine Skizze des Krans eins zu eins umzusetzen. Schritt für Schritt arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihrem Werk, sägten, feilten und montierten mit großer Sorgfalt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ein funktionsfähiger Kran, der nicht nur präzise, sondern auch stabil gefertigt war.

Parallel dazu hatten einige Teilnehmende die Möglichkeit, sich auf ein anderes Projekt zu konzentrieren: das Korbflechten. Mit viel Geduld und Geschick entstanden wunderschöne Körbe, auf die die Schülerinnen und Schülern stolz sein können.

Besonders schnelle und motivierte Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf, indem sie sich eigene Projekte überlegten. So entstand beispielsweise ein detailgetreu gebauter Schlitten im Kleinformat, der ebenfalls mit viel Hingabe gefertigt wurde.

AG-Leiter Hijman van de Waarsenburg versteht es meisterhaft, den Schülerinnen und Schülern die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten beizubringen. Mit seiner geduldigen Anleitung und klaren Erklärungen gibt er ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand, sodass sie anschließend selbstständig und mit großem Selbstvertrauen an ihren Projekten arbeiten können.

Die Freude über die fertigen Werkstücke ist groß, das kann man auf den Fotos sehen. Die jungen Handwerker nehmen ihre Werke jetzt voller Stolz mit nach Hause, um sie ihren Familien zu zeigen. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Konzentration und Motivation die Kinder arbeiten“, sagt Herr van de Waarsenburg.

Die AG Werken zeigt eindrucksvoll, wie praxisnaher Unterricht nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Kreativität und Teamarbeit fördert. Wir freuen uns schon auf die Projekte im nächsten Halbjahr!

shared image

Weiterlesen: Kreative Köpfe am Werk

Am 11.06.24 fand ein besonderes Ereignis statt: Die beiden Siedler von Catan AGs der Blumensteinschule (BSO) und der Werratalschule Heringen (WTS) trafen sich zu einem aufregenden Turnier. Sieben Schülerinnen und Schüler der BSO und sechs Schülerinnen und Schüler der WTS stellten ihr strategisches Können unter Beweis und kämpften um den Titel des besten Siedler-Teams.
Organisiert wurde diese schöne Veranstaltung zum wiederholten Male von Diakon und AG-Leiter Richard Ewald. Mit guter Stimmung wurde in mehreren Runden bis zum Finale gespielt. Die WTS verteidigte den Titel und belegt die Plätze eins bis vier. Für die ersten drei Plätze gab es Gutscheine für Sandra‘s Spielzeugland (Wildeck) und ein Escape Game für den 4. Platz. Die anderen Teilnehmer bekamen eine Urkunde und eine Schokolade zum Versüßen der hinteren Plätze.
Am Ende war aber klar: wir sind alle Gewinner, denn alle hatten Spaß und genossen die Atmosphäre voller Spannung und Freundschaft, den Austausch über neue Strategien zum Spiel sowie über die Neuigkeiten an beiden Schulen.
Im nächsten Jahr wird Michele Müller, der FSJler der Kirchengemeinde, die Leitung der Siedler AG übernehmen. Und so wird es auch in der nächsten Saison wieder darum gehen, gut zu siedeln, die meisten Rohstoffe zu bekommen und so die Siegpunkte zu erreichen.
Wir freuen uns schon auf viele motivierte AG-Teilnehmer im neuen Schuljahr!

IMG 1094
(Autor: Richard Ewald)
(VideoClip: Patrik Geißler)

Die AG Werken an der Blumensteinschule unter der Leitung von Hijman van de Waarsenburg ist ein tolles Angebot für Schüler der Klassen 5 bis 7. Jeden Dienstag treffen sich motivierte Schüler in den Werkräumen der Schule, um unter der Anleitung von Herrn van de Waarsenburg handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Sein Engagement und seine Fähigkeit, den Schülern viele Dinge beizubringen, sind beeindruckend.
Ein besonderer Anreiz für die Schüler ist die Möglichkeit, ihre selbst hergestellten Produkte am Ende mit nach Hause zu nehmen. Gerade erst sind sehenswerte Schlüsselkästen fertiggestellt worden, die die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Schüler widerspiegeln.
Drei der Schüler berichten hier, wie sie vorgegangen sind:
„Als erstes haben wir die Türfüllung aus maschinengetrocknetem Buchenholz grob zugeschnitten. Dann haben wir die Teile durch die Dickte (Dicktenhobelmaschine) gejagt. Danach haben wir die einzelnen Teile aneinander geleimt. Während der Trocknung wurde der Türrahmen mittels Abrichte, Dickte, Fräse und Kreissäge in dieser Reihenfolge erstellt. Dann wurde der Korpus mittels der oben genannten Maschinen gebaut. Dabei kam auch Sperrholz als Rückwand zum Einsatz. Danach wurden alle Teile maschinell geschliffen. Anschließend wurden die Hakenbefestigungsleisten auf die Innenseite der Rückwand geklebt. Nachdem dies geschehen ist, wurden die Scharniere angeschraubt und die Tür am Korpus befestigt. Zum Schluss wurde der Magnetschnäpper und der Türknauf montiert.“ (Hanna Bebendorf (5a), Leon Gebauer (5b) und Luis Tach (6c))
Hijman van de Waarsenburg und Hanna Bebendorf

Leon Gebauer, Hanna Bebendorf und Luis Tach

Das nächste Projekt wurde ein selbst geflochtener Korb und war ebenso spannend in der Umsetzung. Unter der Anleitung von Herrn van de Waarsenburg konnten die Schüler nicht nur die alte Kunst des Korbflechtens, sondern auch ein Gefühl von Erfüllung und Stolz erleben, ihre eigenen Werke zu vollenden. Die AG Werken ist ein Ort, an dem Schüler ihre Kreativität entfalten können und gleichzeitig wichtige Fertigkeiten für ihr Leben erwerben.

Die AG Upcycling an unserer Schule erstrahlt in diesem Schuljahr zum ersten Mal! Bunt geht es zu, wenn man dienstags in Richtung der Werkräume unterwegs ist. Hier werden nicht nur alte Materialien wiederverwertet, sondern auch die Kreativität der Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 8 gefördert. Unter der Leitung von Frau Britta Apel entstehen beeindruckende Kunstwerke, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Teilnehmer begeistern.

Weiterlesen: Kreative Vielfalt in der AG Upcycling: Nachhaltigkeit und Spaß im Fokus

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule