Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie/euch an Folgendes erinnern:
Am Dienstag, den 25.02.2025, findet an unserer Schule die mündliche Realschulprüfung der 10. Klassen statt. An diesem Tag sind alle Lehrerinnen und Lehrer mit der Durchführung der Prüfungen beschäftigt.
Daher haben die Jahrgänge 5 bis 9 einen Studientag. Das bedeutet, dass den Schülerinnen und Schülern Aufgaben gegeben werden, die sie zu Hause bearbeiten sollen.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Schulleitung der BSO
Bei der Hausaufgabenbetreuung (HAB) und im Förderunterrichtsangebot (FöU) gibt es viele Änderungen im 2. Halbjahr.
Neu ist unter anderem die HAB 5 + 6 (ehemals FAZ). Alle Schüler der Jahrgänge 5 und 6 können die HAB ohne Anmeldung besuchen. Wer mit seinen Hausaufgaben fertig sind, kann in der Lernwerkstatt oder bei gutem Wetter auf dem Schulhof die SpieleZeit nutzen. Sie findet Mo, Di, Mi und Do in der 7./8. Stunde statt.
Alle Angebote sind in der folgenden Übersicht aufgeführt:
(Übersicht) - bitte anklicken!
Bei Fragen wendet euch bitte jederzeit an Fr. Lange.
Die meisten AG-Angebote im 2. Halbjahr ändern sich nicht. Ausnahmen: Die AG Body Fit kann nicht mehr stattfinden.
Neu im Programm sind im 2. Halbjahr die AG Berufsorientierung und die AG Trampolin.
Wer von euch gern eine neue AG besuchen möchte, geht bitte zum nächsten Termin dorthin und fragt den AG-Leiter oder die AG-Leiterin, ob noch ein Platz frei ist. Falls ihr Glück habt, gebt bitte noch einen Einwahlzettel ab (erhältlich im Sekretatriat). Bei Fragen wendet euch bitte jederzeit an Fr. Lange.
(Übersicht) - bitte anklicken!
Wie zu jedem neuen Halbjahr muss auch in diesem Jahr wieder ein neuer Stundenplan erstellt werden, der ab kommenden Dienstag, dem 4. Februar 2025, gilt.
Hier finden Sie den aktuellen Newsletter -> hier
Erinnerung: Am kommenden Montag findet aufgrund des beweglichen Ferientages kein Unterricht statt.
Die Pläne für die verschiedenen Jahrgänge können hier heruntergeladen werden:
- euer BSO-Team -
Unter der Leitung von Herrn Hijman van de Waarsenburg treffen sich jede Woche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, um in der AG Werken ihrer Kreativität mit Begeisterung freien Lauf zu lassen und handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen.
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 stand ein besonders spannendes Projekt auf dem Programm: Der Bau eines Spielzeugkrans aus Holz. Die Herausforderung bestand darin, eine Skizze des Krans eins zu eins umzusetzen. Schritt für Schritt arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihrem Werk, sägten, feilten und montierten mit großer Sorgfalt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ein funktionsfähiger Kran, der nicht nur präzise, sondern auch stabil gefertigt war.
Parallel dazu hatten einige Teilnehmende die Möglichkeit, sich auf ein anderes Projekt zu konzentrieren: das Korbflechten. Mit viel Geduld und Geschick entstanden wunderschöne Körbe, auf die die Schülerinnen und Schülern stolz sein können.
Besonders schnelle und motivierte Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf, indem sie sich eigene Projekte überlegten. So entstand beispielsweise ein detailgetreu gebauter Schlitten im Kleinformat, der ebenfalls mit viel Hingabe gefertigt wurde.
AG-Leiter Hijman van de Waarsenburg versteht es meisterhaft, den Schülerinnen und Schülern die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten beizubringen. Mit seiner geduldigen Anleitung und klaren Erklärungen gibt er ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand, sodass sie anschließend selbstständig und mit großem Selbstvertrauen an ihren Projekten arbeiten können.
Die Freude über die fertigen Werkstücke ist groß, das kann man auf den Fotos sehen. Die jungen Handwerker nehmen ihre Werke jetzt voller Stolz mit nach Hause, um sie ihren Familien zu zeigen. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Konzentration und Motivation die Kinder arbeiten“, sagt Herr van de Waarsenburg.
Die AG Werken zeigt eindrucksvoll, wie praxisnaher Unterricht nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Kreativität und Teamarbeit fördert. Wir freuen uns schon auf die Projekte im nächsten Halbjahr!