Am Donnerstag, den 17.03.2016, findet um 18 Uhr ein Informationselternabend zur Englandfahrt in der Aula der BSO statt.
In dem Projekt „Gesunde Ernährung“, das von Frau Jäger und drei Schülerinnen begleitet wurde, ging es darum den Kindern der 5. Klassen mit Hilfe einer Stationsarbeit, der AID-Organisation, die Ernährungspyramide und die jeweiligen Familien näher zu bringen. Außerdem lernten die Kinder wie viel man am Tag trinken sollte, wie viel Obst man essen darf und wann man was überhaupt essen sollte. Das wichtigste an dem Projekt war natürlich, dass die Schülerinnen und Schüler beigebracht bekamen, wie man sich gesund und richtig ernährt.
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere, inzwischen zu einer beliebten Tradition gewordene, Englandfahrt statt. Vom 8. - 13. Juli 2016 besuchen 50 Schülerinnen und Schüler der BSO das wunderschöne Städtchen Hastings im Süden Englands. Dort werden sie bei freundlichen Gastfamilien untergebracht. Neben vielen spannenden Attraktionen wird der Besuch in Englands Hauptstadt ein ganz besonderes Highlight werden. Die Kosten für diese Reise belaufen sich auf insgesamt 340,- €. Außerdem findet am 17. März 2016 ein Informationselternabend für alle teilnehmenden Schüler und deren Eltern in der Aula unserer Schule statt.
Einen ganz besonderen „Pädagogischen Tag“ erlebten jüngst die Lehrkräfte der Blumensteinschule beim Kooperationspartner K+S KALI GmbH Werk Werra. Für den Übergang von Schule zu Beruf wollte man sich beim größten Arbeitgeber der Region über die Anforderungen in der Ausbildung informieren. Dabei wurde die Blumensteinschule in Organisation und Durchführung tatkräftig von Frau Kerstin Staudtmeister (Ausbildungsleiterin Werk Werra) und Frau Katharina Hahn (Assistenz der Ausbildungsleitung) unterstützt. Nach der Begrüßung im Werk informierte Frau Staudtmeister über das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung durch einen Auszubildenden fand ein interessanter Rundgang durch das Ausbildungszentrum statt. Dabei erhielten die Lehrkräfte einen praktischen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsberufe und die modernen Ausbildungsbereiche. Natürlich trafen sie dort auch auf viele ehemalige Schüler.