Jedes Jahr schreibt das Theater Eisenach das Angebot aus, dass sich Schulklassen als Theaterklassen bewerben können. Für das kommende Jahr 2016 haben wir das versucht, wir die Klasse 9G mit unserer Klassenlehrerin Frau Guthmann. Im Sommer zu Beginn des Schuljahres machte sie uns und unseren Eltern diesen Vorschlag. Dann folgten ziemlich viele stressige Momente, angefangen von den ersten Ideen bis jetzt, zum fertigen Bewerbungsvideo. Was so einfach aussah, entpuppte sich als arbeitsintensiv, Durststrecken inklusive. Auf den letzten Metern half uns dann noch Herr Geißler, der dafür sorgte, dass unser Bewerbungsvideo, das noch "nicht die Wurst vom Brot holte" (wie er sagte) nun ganz passabel ist! Wir sind fürs Erste jedenfalls mächtig stolz drauf und warten nun bis ins neue Jahr auf die Antwort aus Eisenach. Nur mal angenommen, dass wir uns gegen die anderen Bewerber durchsetzen können, dann gehts nochmal richtig los, denn dann inszenieren wir das Stück "Dorfdisko" hier in der Schule in Zusammenarbeit mit dem Theater Eisenach, wo dieses Stück ebenfalls auf die Bühne gebracht wird - als Jugendtheaterstück 2016.
Wir danken ganz besonders Felix Roth, Oliver Thrän und Herrn Geißler.
Allen betroffenen Schülern und Eltern versichere ich auf diesem Wege, dass wir von schulischer Seite alles Mögliche unternehmen werden, um die unakzeptablen Folgen des Fahrplanwechsels schnellst möglich zu korrigieren. Unser gemeinsames Interesse gilt einer sicheren und zügigen Schülerbeförderung, die keinen Schüler benachteiligt und somit eine freie Schulwahl garantiert!
An dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön an alle engagierten Eltern!
Am 17.12. findet um 13.45 Uhr an der Blumensteinschule eine Gesprächsrunde mit den Verantwortlichen des Landkreises und vom NVV statt, an der auch Elternvertreter und Schülervertreter teilnehmen. Ich werde alle eingegangenen Hinweise, Beschwerden und die Unterschriftenaktion dort vortragen. Spätestens nach dieser Runde erwarte ich erste Verbesserungsmaßnahmen. Über die Homepage werden wir aktuelle Veränderungen informieren.
Schulleiterin Doritha Rudschewski
Ab kommenden Sonntag, den 13.12.2015, findet wieder der europaweite Fahrplanwechsel statt. In den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner ist dieser mit mehreren Änderungen verbunden, weil nach acht Jahren Laufzeit viele Verkehrsverträge neu vergeben wurden. Der Fahrplan der Buslinie 310 ändert sich dabei nur geringfügig, und es wird künftig ein normaler Standardbus eingesetzt werden. Die Fahrten dieser Buslinie dienen jedoch vorrangig den Schülerinnen und Schülern aus Orts- und Stadtteilen ohne Bahnanschluss: Weiterode, Iba, Machtlos, Ziebach.
Schülerinnen und Schüler aus Ronshausen nutzen bitte fortan die Abfahrten der Regionalzuglinie R6 um 7.03 Uhr und um 7.27 Uhr.
Achtung: baustellenbedingt fährt der Zug um 7.27 Uhr während der Woche vom 14.12. bis 18.12.2015 schon um 7.20 Uhr ab Ronshausen.
Der Bus der Linie 310 wird morgens in Ronshausen nicht mehr die Haltestellen Sägewerk, Bürgermeisteramt und Parkanlage bedienen. Aus Iba und Machtlos kommend kann um 7.28 Uhr wie bisher an der Haltestelle Ronshausen, Sportplatz aus dem Bus nach Bebra in den anderen Bus der Linie 310 nach Obersuhl umgestiegen werden. Rückfahrten ab Obersuhl nach Ronshausen bestehen mit der Regionalzuglinie R6 um 13.35 Uhr und um 15.35 Uhr. Die Fahrzeit beträgt nur zehn Minuten. Bitte geben Sie diese Informationen an die Schülerinnen und Schüler weiter.
Wir bitten um Beachtung dieser Maßnahme. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Nordhessischer VerkehrsVerbund
Technik-AG im Schuljahr 2015/2016 (Foto: Kathrin Lange)
(Teilnehmer:Hendrik Fischer, Julia Heider, Alexander Kirchhoff, Marius-Maximilian Weber, Jan Wehrum, Jordan Michael Gawlitta, Niels Ludolph, Nils Spörer, Tim Habermann, Thomas Rybke, Paul Sauer, Jan Rüppel, Felix Roth, Anton-Lukas Jagnow, Dennis Löffler, Sascha Linhart, Jonas Weber, André-Eric Apel, Fabian Mangold, Dominic Mell, Manuel Richter, Marvin-Dirk Mohr und Sascha Richter unter der Leitung von Sven Liesen)
Seit mittlerweile 6 Jahren existiert an der Blumensteinschule eine Technik-AG, deren Aufgabenbereich immer größer wird.