Informationen zur Berufsberatung an unserer Schule finden Sie / findet ihr unter
-> Schule -> Personen & Gremien -> Berufsberatung - Agentur für Arbeit
... konnten am Donnerstag, 05. März, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10G. Zusammen mit Jobcoach Marina Fedotova und ihrem Klassenlehrer Herrn Reske waren sie zu Besuch an der Dualen Hochschule Eisenach zum „Schülercampus“. Hierbei handelte es sich um einen Informationstag zum dualen Studium mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik. Nach einem interessanten Einführungsvortrag in einem „echten“ Hörsaal mit allgemeinen Infos zu Studium und Ausbildung, unterlegt mit Erfahrungen eines Studenten aus dem Studentenalltag, ging es in zwei Workshops ins Detail. Während sich eine Gruppe mit der computergestützten Simulation von Modellen und deren Design beschäftigte, arbeitete eine andere Gruppe in einem Planspiel zum Thema „Weltwirtschaft und Ressourcenschonung am Beispiel des Fischfangs“. Anschließend folgte ein gemeinsamer Rundgang durch verschiedene Werkstätten und Laboratorien und man konnte die „Praxisluft“ förmlich riechen. Nach der Mittagspause in der Mensa des Studentenwerks mit Wahlessen zu studentischen Preisen ging es dann zur App-gestützten Feedbackrunde.
Hier wurde deutlich, dass der Tag für alle gewinnbringende Einblicke in das Studentenleben und die besondere Form des dualen Studiums und dessen Vorteile gebracht hat und unbedingt eine Fortführung für zukünftige Zehntklässler finden sollte.
Ein herzliches Dankeschön an die äußerst engagierten Organisatoren der Dualen Hochschule Eisenach.
Am 02.03.2020 fand die AG „Chemie Aktiv“ unter der Leitung von Frau Stuhr statt und die Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe besuchten einen Nachmittag die K+S Kali GmbH auf dem Standort Wintershall. Von 13:30 bis 16:00 Uhr war die kleine Gruppe von Schülern und Schülerinnen gut beschäftigt und aufmerksam dabei. Die erste Stunde mit theoretischer Grundlage und gutem Vorwissen wurde schnell bewältigt und bot eine passende Vorlage für eine Besichtigung der Fabrik. Die Fabriktour faszinierte jeden einzelnen, vor allem die verschiedenen Produktionswege und die passende Schutzkleidung für uns Schüler. Mit einem kleinen Souvenir (Salzkristall) und mehr Wissen über die Herstellung der Kali- Produkte kamen die Schüler und Schülerinnen mit Frau Stuhr nach Hause.
Mariam El Ouardani