Wir freuen uns sehr, dass die ersten Lernenden der Blumensteinschule das französische Sprachzertifikat DELF erworben haben. Acht Schülerinnen und Schüler der BSO haben sich auf den Weg gemacht, um ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen und alle haben diese Prüfung mit großem Erfolg gemeistert.
Dabei haben sie sich ihrer ersten mündlichen Prüfung gestellt, bei der sie sogar auf muttersprachliche Franzosen trafen. Das ist eine tolle Leistung! Gerade die Corona-Pandemie stellte die Lernenden zusätzlich vor eine große Herausforderung. Homeschooling, Videokonferenzen und wiederholtes Verschieben der Prüfung erschwerten die Prüfungsvorbereitung.
Mit Aufregung, aber auch mit großer Vorfreude haben wir uns im September gemeinsam mit dem Zug auf den Weg nach Fulda gemacht, um die mündlichen Prüfungen anzutreten. Nach mehreren Apfeltaschen und einigen Kugeln Eis waren unsere Schülerinnen und Schüler gestärkt für die Prüfung.
Das Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird. Die Teilnehmenden müssen in den Bereichen Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören ihre Sprachkompetenzen beweisen. Die Prüfungen können je nach Lernstand der Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Niveaustufen absolviert werden. Hierzu bieten wir an der BSO passende Vorbereitungskurse an.
Aufgrund der herausragenden Ergebnisse freuen wir uns, dass die BSO im kommenden Schuljahr 2022/2023 erneut an den DELF-Prüfungen teilnimmt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Französischkurse können sich zu Beginn des neuen Schuljahres bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Eure Französischlehrkräfte Manuela Bachmann, Patrik Geißler und Julien Kunkel
Abbildung 1: Übergabe der Sprachdiplome, v.l.: Maria Wandel (8a), Katharina Wehner (8b), Emma Möller (10R2),
Tizian Schreiber (9G), Elias Herzog (8b), Noah Pirmann (10R1), fehlend Louis Jäckel (9G)
Abbildung 2: Kleine Stärkung in Fulda
Abbildung 3: Gruppenfoto nach der mündlichen Prüfung in Fulda
Abbildung 4: Eine Zugfahrt, die ist lustig…
In den nächsten Tagen wird vor dem Sekretariat ein Kondolenzbuch ausliegen.
- Die Schulgemeinde der Blumensteinschule -
Für die Schulen bedeutet das:
- Die dreimalige Testpflicht pro Woche für nicht geimpfte bzw. nicht genesene Schülerinnen und Schüler blieb vorerst bestehen. Ab Dienstag, dem 22. Februar 2022, wurde jedoch die Dauer des von drei auf fünf Tests pro Woche erhöhten Testrhythmus nach einem Infektionsfall in einer Klasse/Lerngruppe von 14 Tagen auf 7 Tage verkürzt. Auch weiterhin können Schülerinnen und Schüler, die geimpft oder genesen sind, freiwillig an den Tests in der Schule teilnehmen.
- Ab Montag, dem 7. März 2022, müssen Schülerinnen und Schüler keine Masken mehr am Platz tragen. Sie können selbstverständlich weiterhin freiwillig eine Maske tragen. Dies empfehlen wir auch, wenn ein Infektionsfall in einer Klasse aufgetreten ist. Die Pflicht zum Tragen einer Maske außerhalb des Platzes, beispielsweise auf den Gängen der Schule usw. bleibt weiterhin bestehen.
Nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Hessen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sowie im Verlauf des Donnerstags und des Freitags mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen.
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar und sicher ist. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule auf den üblichen Kommunikationswegen informiert werden. Die Eltern sollten sich daher ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse informieren und dann abwägend entscheiden.
!! Achtung: Wir bitten darum die Schülerinnen und Schüler in solchen Sondersituationen bei den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern zu entschuldigen !!
Die zuhause gebliebenen Schüler werden nach Möglichkeit per Teams mit Aufgaben versorgt.
Sofern durch das Unwetter eine unmittelbare Gefahr im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände entstanden ist, wird auf den bekannten Informationskanälen frühzeitig informiert.
- die Schulleitung -