Heute fiel der Startschuss für unsere Projektwoche 2018. Regelmäßig werden wir hier Bericht erstatten über interessante und verschiedenste Projekte.
Wie immer bereiten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs unter Anleitung ihrer Klassen- und einiger Fachlehrer zu dieser Zeit die Aufnahmefeier für die zukünftigen neuen Fünftklässler an unserer Schule vor.
Wir wollen jedoch noch nicht zu viel verraten, deshalb lassen wir Bilder sprechen.
Schüler der Abschlussklassen schwirren aufgeregt durchs Schulhaus Richtung Bürgerhaus Obersuhl. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern organisieren und proben sie fleißig ihren Abschlussabend an dem sie ihr langersehntes Abschlusszeugnis überreicht bekommen.
Wie jedes Jahr als abschließendes EMILIA-Projekt des Jahrgangs 5 stand das Thema „Wald“ auf der Agenda. Wohl das jüngste Kleinkind kann sich etwas unter diesem Begriff vorstellen: Baum, grün, Holz, dunkel – spontane Schlagwörter, die beim Brainstorming gefallen sind.
Naja… auch Rotkäppchen und der Wolf platzte aus einer ambitionierten Schülerin heraus… aber das hatte dann doch weniger mit dem angestrebten Ziel zu tun.
87 Schüler der 10. Klassen, 5 Lehrer der Blumensteinschule, die Busfahrer Ingo und „Totti“, 5 Tage in Italien – kann das gut gehen? Ja, es ist gut gegangen.
Wir starteten „pünktlich“ am Montag, 04.06., um 9:00 Uhr an der Blumensteinschule. Unsere Busfahrer Ingo und „Totti“ fuhren mit uns 10 Stunden lang über A7, den Fernpass und den Brenner bis zu unserem Ziel Vals in Südtirol. Dort gab es ein leckeres Abendessen und wir haben unsere Zimmer bezogen.
Ankündigung der besonderen Veranstaltung!
Sehr geehrte Eltern!
Liebe Lehrer und Schüler!
Die Blumensteinschule freut sich den erfolgreichen Filmemacher, Fotograf, Moderator und Keynote-Redner, Mathias Wald am 11. Juni 2018 zu Gast zu haben. Auf Initiative unserer Schülervertretung und unseres Schulsozialarbeiters Jochen Berthel wird Mathias Wald an diesem Tag gleich zweimal lebendig, eindrucksvoll und authentisch über seinen Weg in die Sucht hinein, aber auch heraus, erzählen. Er schildert aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn Drogen das eigene Leben bestimmen.
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Es scheint, als würden die bereits vor 200 Jahren geäußerten Worte des französischen Schriftstellers Victor Hugo aktueller und unstrittiger als jetzt nicht sein. Musik muss man erleben. Häufig können Worte nicht widergeben, was der Einzelne empfindet, wenn bestimmte erste Klänge ertönen. Unser aller Erinnerungen sind häufig ganz eng an Lieder unserer Vergangenheit geknüpft. Wie wird es wohl unseren Gästen am vergangenen Donnerstag gegangen sein, die unseren überaus bekannten Musikabend mittlerweile zum 39. Mal besuchten?
Darüber zu schweigen ist unmöglich.
Weiterlesen: Eine lautSTARKE Blumensteinschule – Nachtrag zum Musikabend 2018