Herr Landau und Schach – enger kann eine Beziehung kaum sein, oder?
Eines unserer traditionsreichsten Projekte wird jährlich in der Sommerprojektwoche von Herrn Landau angeleitet. So auch – denn warum auch mit altbewährten Traditionen brechen? – in diesen Tagen im Raum der 6d. Für das Projekt „Schach“ haben sich eindrucksvolle achtundsechzig Schüler eingewählt, doch nur sechzehn Glückliche dürfen Springer, Turm und Bauern bewegen. Sicher sind schon die neuen Outdoor-Schachtische auf dem Schulhof-West aufgefallen. Welch große Ehre wurde den Teilnehmern des Schachprojektes zuteil, dass sie diese einweihen durften! „Sie fühlen sich wie Könige!“
Wir sind uns ganz sicher, dass am Tag der offenen Tür viele Figuren über diese Felder fliegen werden.
Charlotte Wehner, Lea Buch, Lilly Führer
Genau wie die Tänzer von Let´s Dance schwingen die Schüler im Projekt „Tanzen“ ihr Tanzbein, zum Lied „Better when I’m Dancin` “ von Meghan Trainor.
Die sechzehn Schüler studieren zusammen mit Frau Witter drei Tänze in verschiedenen Gruppen ein – dabei sei angemerkt, dass darunter lediglich eine männliche Unterstützung den Schülerinnen zu Seite „tanzt“. Hut ab für so viel Mut! Obwohl man meinen könnte, dass Rhythmus eher auf Mädchen zutrifft, hat man in der Turnhalle noch nicht den Jungen tanzen sehen!
Frau Witter hat großen Spaß daran und ist hoch motiviert! Wir werden mit Argusaugen zum Tag der offenen Tür die Aufführungen verfolgen. Wir sind uns sicher: die Menge wird toben!
Das Projekt kam in allen Jahrgängen gut an und die Hoffnung besteht, dass sich im nächsten Jahr genauso viele Schüler am Tanzen interessieren.
„!KEEP CALM AND DANCE!“
Charlotte Wehner, Lea Buch, Lilly Führer
Das Projekt „Paddeln“, welches von Frau Hepp und Frau Kalkhof geleitet wird, begeistert 18 Schülerinnen und Schüler der 7. bis zur 9. Klasse. Die Gruppe plant in den ersten zwei Tagen den Ausflug, wobei die Schüler in Kleingruppen die verschiedenen Themen Essen, Organisation, Präsentation und ein Quiz vorbereiten. Außerdem kümmern sie sich um Dekorationen und Plakate für den Tag der offen Tür, welcher am 27.06.2019 stattfindet. An den folgenden zwei Tagen fährt die Gruppe nach Mihla an der Werra, um dort auf einem Campingplatz zu zelten und auf der Werra zu paddeln. Jeder muss seine zum Zelten benötigten Dinge selber mitbringen und 25 Euro für die Versorgung bezahlen. Das Projekt ist für alle geeignet, die schwimmen können, über den Zeitraum des Zeltens keine Termine haben und Spaß am Paddeln finden. Dieses Projekt ist jedes Jahr ein voller Erfolg bei den Schülern, da sie selbstständig sein müssen und durch das Zelten viel Freizeit entsteht, die sie nutzen können.
Leonie Fey und Annika Klee
„Yoga und Kochen“ wird von Frau Jäger, einer Yogalehrerin, welche eine eigene Yogaschule besitzt, geleitet. An diesem Projekt nehmen 17 Schülerinnen und Schüler teil, die sich gerne bewegen und Spaß am gesunden Kochen und Backen haben. Frau Jäger bereitet mit den Schülern ausschließlich vegetarische Gerichte zu, damit sie die Vielfalt des Kochens entdecken. Beim Yoga erlernt man, den Geist, den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen, das bedeutet, gute Gedanken zu haben, sich fit zu fühlen und ausgeglichen mit den Mitschülern und der Umwelt zu sein. An einem Tag machen die Schüler Yoga im nahegelegenen Naturschutzgebiet, dem Rhäden. In dem Projekt lernen die Schüler beim Kochen selbstständig zu arbeiten oder sich beim Yoga zu entspannen, da Schule manchmal etwas stressig sein kann.
Leonie Fey und Annika Klee
„GESTERN BIN ICH AUS DEM TÖPFERKURS GEFLOGEN, HAB MICH WOHL IM TON VERGRIFFEN“
Dies wird den Schülern, die sich diesem Projekt verschworen haben, nicht passieren. Sie arbeiten mit Begeisterung und voller Konzentration. Auch in diesem Jahr haben Frau Apel und Herr Focke in der Projektwoche das Projekt „Kreatives Gestalten“ zum Leben erweckt, so dass sich schon im Vorfeld 105 Schüler ihr Interesse zur Teilnahme bekundeten, letzten Endes sich jedoch nur 25 Schüler schöpferisch austoben dürfen.
Mit dem Ton formen die Schüler Schüsseln, Tiere, Pflanzen oder auch Anhänger.
Die Schüler arbeiten mit Unmengen an Ton und Farben, womit sie bereits gebrannte
Kunstwerke bemalen und mit anderen Werkzeugen z.B. Pinseln, Messern und Stempeln bearbeiten.
Dass sie ihren Neigungen und Begabungen völlig freien Lauf lassen konnten, wird man am Tag der offenen Tür zu sehen bekommen. Da können eine Vielzahl der Exponate käuflich erworben werden. Also: Portemonnaie nicht vergessen und zuschlagen!
Charlotte Wehner, Lea Buch, Lilly Führer